Tagesfamilien

Tagesfamilien betreuen bis fünf Kinder in den eigenen Räumen bei sich zu Hause.

Meldung und Aufsicht von Tagesfamilien

Für die Meldung und Aufsicht von Tagesfamilien sind die Sozialdienste Bezirk Dielsdorf zuständig.

Sozialdienste Bezirk Dielsdorf
Fachstelle Aufsicht Kita/Tagesfamilien
Brunnwiesenstrasse 8a
8157 Dielsdorf
fachstelle.kitastagesfamilien@sdbd.ch
Tel. 043 422 20 40 
 

Passende Tagesfamilie finden

Für die Wahl einer Tagesfamilie empfiehlt sich die Vermittlung über die Tagesfamilienorganisation Tagesfamilien Zürcher Unterland (TFZU), bei derer Tageseltern angestellt sind und wo sich Vermittlerinnen und Vermittler darum kümmern, dass Sie als Erziehungsberechtigte und die Tagesfamilien gut zusammen passen. Mehr dazu weiter unten.
 

Gemeindebeiträge für Betreuungsverhältnissen in Tagesfamilien

Gemäss der KITA-Verordnung subventioniert die Gemeinde Buchs ZH Betreuungsverhältnisse in Tagesfamilien für Kinder aus einkommensschwächeren Familien. Voraussetzungen dazu:

  • Steuerrechtlicher Wohnsitz in Buchs
  • Die Tagesfamilie muss einer Tagesfamilienorganisation angeschlossen sein
  • Die Erziehungsberechtigten müssen den Nachweis der Vereinbarkeit von Familie und Beruf erbringen. Dies bedeutet, dass Erziehungsberechtigte nur Gemeindebeiträge erhalten, wenn sie nachweisen, dass sie während der betreuten Zeit arbeiten, eine Ausbildung besuchen oder auf der Stellensuche (Vermittelbarkeit gemäss Arbeitslosenversicherungsgesetz) sind.

Mit dem Tarifrechner können Sie den provisorischen Gemeindebeitrag ausrechnen.


So beantragen Sie Gemeindebeiträge:

  1. Suchen Sie einen Betreuungsplatz.
  2. Reservieren Sie den Betreuungsplatz provisorisch und informieren Sie die Tagesfamilie, dass Sie einen Antrag auf Gemeindebeiträge bei Gemeinde stellen.
  3. Füllen Sie das Antragsformular für Gemeindebeiträge (Subventionen) aus uns mailen Sie es an an diese E-Mail-Adresse oder schicken Sie es an Gemeinde Buchs ZH, Abteilung Bildung, Badenerstrasse 1, 8107 Buchs ZH. Wenn Sie Fragen zum Ausfüllen des Formulars haben, melden Sie sich bei der Schulverwaltung unter Tel. 044 847 77 00 oder kommen Sie vorbei.
  4. Die Abteilung Bildung der Gemeinde Buchs ZH prüft Ihren Antrag und informiert Sie, ob Sie subventionsberechtigt sind.
  5. Der Gemeindebeitrag wird vom Tagesfamilienverein (TFZU) direkt bei der monatlichen Rechnung in Abzug gebracht. 

Wenn Sie subventionsberechtigt sind, werden Sie jährlich aufgefordert Ihre aktuellen Einkommen- und Vermögensverhältnisse offenzulegen, damit Ihr Anspruch auf Gemeindebeiträge Ihren finanziellen Verhältnissen angepasst werden kann. Wir bitten Sie, uns unaufgefordert zu melden, wenn sich unterjährig Einkommensveränderungen von über CHF10'000 ergeben. Sie vermeiden so allfällige Rückforderungen.


Organisation Tagesfamilien Zürcher Unterland (TFZU)


Für die Vermittlung von Kinderbetreuung in qualifizierten Tagesfamilien arbeitet die Gemeinde Buchs ZH mit der Organisation Tagesfamilien Zürcher Unterland (TFZU) zusammen. Informationen und Formulare finden Sie auf der Homepage von TFZU.

Tagesfamilien - individuell, flexibel, familiennah

Tagesfamilien betreuen Kinder stundenweise bis ganztags bei sich zu Hause. Die Betreuungszeiten werden individuell vereinbart. Tagesfamilien bieten auch Betreuung für Schulkinder an.

  • Suchen Sie einen Betreuungsplatz für Ihr Kind in einer Tagesfamilie?
  • Oder haben Sie Interesse selbst Kinder einer anderen Familie bei sich zu Hause zu betreuen?

Auskünfte gibt Ihnen gerne die Geschäftsstelle:

Tagesfamilien Zürcher Unterland
Geschäftsstelle, Schäfligrabenstrasse 7, 8304 Wallisellen
Tel. 044 883 71 00 - info@tfzu.chwww.tfzu.ch